Das Veranstaltungsjahr 2021 haben wir mit unserem ersten Treffen, dem Klönabend, am 17. Juli 2021 im Gesellenhaus Hüsten gestartet. Bei tollem Wetter waren 42 KKV-Mitgliederinnen und -Mitgliedern mit Freude der Einladung gefolgt. Im sonnendurchfluteten Biergarten und in entspannter Atmosphäre war die Wiedersehensfreude groß. Nach fast einem Jahr ohne Veranstaltung, gab es viel zu erzählen und zu berichten. Alle Teilnehmer waren froh, dass wir uns endlich wieder einmal sehen konnten und trotz Corona ein Treffen möglich war. Gegen 23.00 Uhr endete der Klönabend und alle äußerten den Wunsch, dass wir möglichst noch viele Veranstaltungen in diesem Jahr durchführen können.
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des KKV Hüsten,
dieses Jahr 2020 – niemand hätte auch nur im entferntesten ahnen können, welche Prüfungen, welche Einschränkungen es uns auferlegen würde. Was wir Normalität nennen, dieses schnurrende Räderwerk des Lebens mit all seinen Verlässlichkeiten – wie zerbrechlich und gefährdet ist es doch in jedem Augenblick! Diese bestürzende Erkenntnis wurde uns allen dieses Jahr zuteil. Uns sie hat ihren Preis: Auf vieles müssen wir verzichten, was uns lieb und teuer ist, und leider auch unsere traditionellen Zusammenkünfte und Treffen.
Die Weihnachtsgrüße unseres 1. Vorsitzenden Ulrich Betkerowitz, finden sie hier: Weihnachtsbrief 2020

Schweren Herzens musste das Jubiläums-Titularfest, das für den 05. Dezember 2020 vorgesehen war, für dieses Jahr abgesagt werden. Der Vorstand war sich bei dieser Entscheidung bewusst, dass der Gesundheitsschutz bei den steigenden Inzidenzwerten Vorrang haben muss. Leider ist nicht zu erwarten, dass die Pandemie bis zum geplanten Titularfest so weit beherrschbar ist, dass wir uns treffen können. Die Planung sieht vor, dass wir im kommenden Jahr das Fest feiern werden.
Die für den 20. November 2020 geplante Veranstaltung Führung durch die Patrokligemeinde Soest mit Dompropst Dietmar Röttger muss leider verschoben werden. Die Inzidenwerte sind steigend und haben aktuell den Wert von 50 überschritten. Mit dem Domprobst Dietmar Röttger haben wir vereinbart, dass diese Veranstaltung möglichst im kommenden Jahr nachgeholt wird.
Unsere traditionelle KKV-Jahresfahrt an den Mittelrhein vom 02. – 04. Oktober 2020 kann leider nicht stattfinden. Das Programm für die Drei-Tages-Fahrt stand bereits und Übernachtungen, Besichtigungen, Essen und der Bus waren gebucht. Die aktuelle Corona-Situation lässt aber eine Fahrt mit den verschiedenen Besichtigungen und den gemeinsamen Veranstaltungen zum derzeitigen Termin nicht zu. Aber selbst ohne angeordnete Maßnahmen scheint eines sicher zu sein, dass die Ansteckungsgefahr weiterhin bestehen bleibt, solange keine entsprechenden Medikamente einsetzbar sind. Deshalb war die Absage alternativlos. Unsere Planung geht allerdings dahin, dass wir die Fahrt um ein Jahr verschieben und dann im Oktober 2021 an den Mittelrhein fahren. Wir würden uns freuen, wenn dann die Fahrt stattfinden kann und wir möglichst viele Teilnehmer begrüßen können.
Der Heimatkreis Hüsten hat den Schnadegang 2020 abgesagt. Der Grund liegt an den aktuellen Coronabestimmungen, die für die Durchführung von Veranstaltungen bis zum 31, Oktober 2020 gelten. Sowohl beim Wandern, bei der traditionellen Rast und dem geselligen Abschluss kann unter Einhaltung der Vorschriften und unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorschriften eine Veranstaltung in der gewohnten Weise nicht sicher gestellt werden. Der KKV Hüsten als ausrichtender Verein trägt diese Entscheidung mit. Gleichzeitig bedankt sich der Vorstand des KKV bei allen, die sich in der bisherigen Planung eingebracht und an der Organisation mitgearbeitet haben.
Die für den 27. August 2020 geplante Tagesfahrt nach Münster und die Besichtigung der Firma Brillux muss leider aufgrund der Corona-Situation absagt werden.
Wir hoffen, diese Fahrt im kommenden Jahr anbieten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Laut dem Veranstaltungskalender war die Generalversammlung für den 20. März 2020 geplant. Die damals ausgebrochene Corona-Pandemie zwang uns, die Generalversammlung abzusagen.
Am 13. August 2020 fand um 19:30 Uhr die Generalversammlung in der Schützenhalle Hüsten unter den aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen statt.
Der 1. Vorsitzende, Ulrich Betkerowitz, begrüßte die Anwesenden 36 KKV-Mitglieder. Der KKV Hüsten hatte am 31. Dezember 2019 einen Mitgliederstand von 235 Personen und gehört weiterhin zu einer der mitgliederstärksten Ortsverbände in der Bundesrepublik.
Bei der Totenehrung wurde der im Jahre 2019 verstorbenen KKV-Mitglieder gedacht: Uli Tolle, Josef Hendriks, Ferdi Kaiser und Margarete Schmitz.
Anschließend stellte der 2. Vorsitzende und Protokollführer Peter Gawenda den Geschäftsbericht des Vorstandes mit einem Rückblick der zwölf Veranstaltungen aus dem Jahre 2019 vor. Der Schatzmeister Norbert Runde erläuterte den Kassenbericht 2019 und konnte auf eine ausgeglichene Kassenlage verweisen. Die Kassenprüfung war durch Friedhelm Henke und Uschi Kirss am 05. Januar 2020 vorgenommen worden. Die Kassenprüferin Ursula Kirss erklärte, dass es keinerlei Beanstandungen gegeben habe und lobte die vorbildliche Kassenführung durch den Schatzmeister Norbert Runde. Außerdem beantragte Uschi Kirss die Entlastung des Vorstandes. Dies wurde von den Teilnehmern einstimmig erteilt.
Bei den anstehenden Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Ulrich Betkerowitz, der 2. Vorsitzenden Peter Gawenda, der Pressesprecher Helmut Schulte und die Beisitzer Hubert Prange und Heiner Vogel einstimmig wieder gewählt.
Die bisherige Beisitzerin Detlind Roland hatte im Vorfeld auf eine neue Kandidatur verzichtet. Der 1. Vorsitzende bedankte sich herzlich bei Detlind Roland für ihre jahrelange Vorstandsarbeit und hofft, dass sich Detlind Roland auch weiterhin im KKV Hüsten einbringen wird. Als neuer Kassenprüfer wurde für Friedhelm Henke, der nach zwei Jahren aus diesem Amt ausscheidet, Achim Quadflieg gewählt.
Unter Verschiedenes bedankte sich Ulrich Betkerowitz noch einmal dafür, dass alle Verständnis dafür aufgebracht hatten, dass aufgrund der Corona-Situation mehrere interessante KKV-Veranstaltungen abgesagt wurden und auch zukünftig abgesagt werden. Dazu zählen die noch geplanten Bildungsveranstaltungen des Diözesanverbandes Paderborn, der Schnadegang Hüsten (hier war der KKV Hüsten der Ausrichter) und die traditionelle Drei-Tages-Fahrt im Oktober.
Zum Abschluss dankte der 1. Vorsitzende dem Gesamt-Vorstand für ihr Engagement, aber sein ganz besonderer Dank galt allen KKV Mitgliedern für ihre hervorragende Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen im Jahre 2019.
Der im Veranstaltungskalender für den 17. Juli 2020 vorgeplante Klönabend kann leider aufgrund der bekannten Einschränkungen durch Corona nicht stattfinden.
Die Idee ist nun Wirklichkeit geworden
Unter diesem Titel informiert Volker Koch darüber, was aus seiner Idee geworden ist, in Soysambu Conservancy/Kenia Öko-Öfen zu bauen. Bilder und Text sind als Abschlussbericht zur Veranstaltung vom 23.Januar 2020 in dem nachfolgenden Link nachzulesen Volker Koch Schlussbericht Kurz 2020 11 02
Das Sommerfest ist laut unserem Veranstaltungskalender für den 20. Juni 2020 vorgeplant. Diesen Termin können wir leider nicht durchführen. Der aktuelle Stand zur Corona-Pandemie lässt eine Verlängerung der Kontaktbeschränkungen bis zum Ende Juni erwarten, so die Ankündigung aus der Politik.
Um die Veranstaltung nicht gleich abzusagen, plant der Vorstand zunächst eine Verschiebung in den August hinein, in der Hoffnung, dass wir das Sommerfest dann wieder feiern können. Wir werden an dieser Stelle über den weiteren Fortgang informieren.
Die gemeinsame Wallfahrt zur Klosterkirche nach Oelinghausen am 14. Mai 2020 mit dem KKV Neheim, Menden und Letmathe muss aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr leider abgesagt werden.
Wir hoffen, dass die Wallfahrt im kommenden Jahr wieder traditionell durchgeführt werden kann.
Bleiben Sie gesund und vielen Dank für Ihr Verständnis.
Neueste Kommentare